Logo Tischlein deck dich

OUT NOW Geschäftsbericht 2024

Jetzt lesen und in die Tischlein-Welt eintauchen!

Mehr dazu

Wertvolle berufliche Perspektiven

Tischlein deck dich beschäftigt mittlerweile an all seinen Logistik-Standorten Menschen in Arbeitsintegration und schafft an zwei Standorten vertiefte Ausbildungsmöglichkeiten für junge Lernende. Ein sinnvolles Geben und Nehmen – wie die Einblicke in unsere Logistik-Standorte zeigen.

Mehr dazu

Freiwillige/r gesucht!

Deine Chance, dich freiwillig bei Tischlein deck dich zu engagieren.

Mehr erfahren

Tischlein deck dich stellt sich vor

Erfahre mehr über unsere Arbeit und was wir damit bewirken. Kurz und bündig erklärt in unserem Video.

Mehr dazu

Zum Datum und darüber hinaus

Das 2022 eingeführte Mindesthaltbarkeitsdatum Plus, auch bekannt als «MHD+», gibt Konsumentinnen und Konsumenten eine Orientierungshilfe für die Haltbarkeit und Selbstkontrolle von Lebensmitteln. Was bedeutet das Konzept für den Detailhandel und Lebensmittelhilfen wie Tischlein deck dich?

Mehr dazu

Vielfältige Lebensmittelindustrie in Obwalden – gemeinsames Foodsave-Engagement

Auf engem geografischen Raum versammelt trifft man im Kanton Obwalden auf viel Know-how in der Lebensmittelindustrie, viel Leidenschaft für Gutes und Sinn für Solidarität. Tischlein deck dich pflegt eine gute Zusammenarbeit mit mehreren Produktspendern in der Zentralschweiz.

Mehr dazu

Rechnung zahlen oder Nahrung kaufen?

Wer von Armut betroffen ist, macht oft Abstriche bei der Ernährung. Das kann sich auf die Gesundheit auswirken – ein Teufelskreis. Die sogenannte Ernährungsarmut verdient mehr Aufmerksamkeit.

Mehr dazu

Wir retten Lebensmittel und bringen sie dorthin, wo sie fehlen.

In der Schweiz werden jährlich 2,8 Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel weggeworfen. Tischlein deck dich rettet Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie an armutsbetroffene Menschen in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

 

Über uns